Nelli ist eine 5 jährige aktive und meschenfreundliche Hündin, die verspielt ist und den Kontakt zu Menschen sucht.Nelli1

Die erforderliche einjährige Hund-Mensch-Ausbildung hat Nelli mit ihrer Hundehalterin Frau Wiener erfolgreich absolviert. Hierbei wurde Nellis Wesen und Frau Wieners fachkundliches Wissen geprüft. Die Ausbildung endete mit einer schriftlichen sowie praktischen Prüfung.  Zudem liegt ein Konzept zum Einsatz des Schulhundes vor, welches bei Interesse eingesehen werden kann.NElli Zertifikat

Seit 2021 wird  Nelli an der Anne-Frank-Schule als Schulhund eingesetzt. Frau Wiener ist jederzeit bei Nelli und kann das Verhalten ihrer Hündin einschätzen, sodass riskante Situationen vermieden werden. Um die Gesundheit aller zu schützen, wird Nelli regelmäßig tierärztlich untersucht, entwurmt und geimpft.

Nellis Präsenz fördert eine positive Arbeitsatmosphäre und stärkt das soziale Miteinander. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der persönlichen Entwicklung. Körpersprache sowie (Aus-)Sprache werden bei der Arbeit mit Nelli trainiert. Zudem steht das Stärken der sozialen und personalen Kompetenzen im Fokus.

Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre Selbstwirksamkeit auf neue Art und Weise kennen, können dabei Sorgen im richtigen Umgang mit Tieren und Hunden abbauen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Auch Schlüsselkompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Einfühlsamkeit werden erfahren. Sie lernen tolerantes und respektvolles Verhalten. Hierbei kann durch den Umgang mit Nelli und das besondere Beachten der Schulhundregeln die Selbst- und Impulskontrolle gefördert werden. Schon bei wenigen Einsätzen von Nelli wird deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler intensiv auf die Einhaltung von Regeln achten und sich gegenseitig daran erinnern. Die Relevanz von Regeln wird ihnen hier sehr deutlich.

Beim Einsatz von Nelli ist zu erkennen, dass die Schülerinnen und Schüler sehr motiviert mitarbeiten. Besonders die Arbeit in Kleingruppen zeigt sich als Bereicherung. Die Kombination aus Bewegung und Lernen eröffnet verschiedene Lernbereiche und bietet diverse Sprechanlässe, die u.a. für die DaZ-Förderung genutzt werden. Hinzu kommt das Streicheln von Nelli beispielsweise während des Lesens oder während des Bearbeitens von schriftlichen Aufgaben, was eine beruhigende Wirkung auf die Schülerinnen und Schüler hat.Nelli Einsatz

Neben den persönlichen und sozialen Effekten erlernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Tieren und erfahren Informationen zum Hund, Hundeverhalten und Leben.

Der Schulhund trägt somit zu einem angenehmen und förderlichen Schulklima bei.